Unser neuer Superintendent im Interview

Am 9. Oktober 2022 wird Dirk Jonas (50) als neuer Superintendent unseres Kirchenkreises in der Elisabethkirche in Langenhagen in sein Amt eingeführt. Andrea Hesse, Öffentlichkeitsreferentin des Kirchenkreises, hat Dirk Jonas stellvertretend für die Gemeindebriefredaktionen ein paar Fragen gestellt.

Andrea Hesse: Als Superintendent übernehmen Sie eine Menge Verantwortung. Sicher ist das mit Vorfreude, aber auch mit Respekt gegenüber dem neuen Amt verbunden. Hält sich beides die Waage?

Dirk Jonas: Ja. Freude ist mein vorherrschendes Gefühl, weil etwas Neues beginnt. Gleichzeitig ist Respekt eine angemessene Haltung – als Fairness gegenüber dem, wie kirchliches Leben bisher im Kirchenkreis Gestalt gefunden hat, und als Anerkennung der Herausforderungen unserer Zeit, die vor Augen führen: Es wird nicht alles so bleiben, wie es ist.

Welche Eigenschaften kennzeichnen Sie als Menschen in besonderer Weise?

Ich bin kommunikativ und zugewandt, pragmatisch und strukturiert, meistens fröhlich und gelegentlich ungeduldig. Ich mag gutes Essen in geselliger Runde und folge gerne – aus anderen Gründen – Paulus’ Rat an Timotheus (vgl. 1. Timo- theus 5,23).

Wie würden Sie Ihren Leitungsstil beschreiben?

Leitung funktioniert am besten im Team (mit Stellvertreter*innen, Kirchenkreis- und Synodenvorstand, Beauftragten usw.). Leiten heißt für mich eine Vision entwickeln, sie wachsen lassen und andere begeistern. Leiten bedeutet für mich je nach Situation anleiten oder unterstützen, vorangehen oder delegieren. Leiten heißt Konflikte wahrnehmen, ansprechen, konstruktiv lösen und Entscheidungen fällen.

Worauf freuen Sie sich in den kommenden Monaten besonders?

Ich freue mich, die Kirchengemeinden und Einrichtungen, die Kolleg*innen und Kirchenvorstände kennenzulernen. Mich interessiert dabei besonders die Frage: Was läuft bei euch so richtig gut und sollte in Zukunft fortgeführt werden? Ich freue mich, über den kirchlichen Tellerrand hinaus Menschen und zivilgesellschaftliche Akteur*innen kennenzulernen. Ich freue mich auf die Nachbarschaft mit der Evangelischen Jugend in Langenhagen. Und ich freue mich, wenn ich hoffentlich Ende Oktober umziehen kann und nicht mehr von Burgdorf pendeln muss.

Sonst noch etwas, das Sie an dieser Stelle gerne sagen möchten?

Ein paar Basics vielleicht? Ich bin ledig, habe keine Kinder und kein Haustier. Ich fahre einen drei Jahre alten schwarzen Golf. Ich bin in Lüneburg geboren und dort im Landkreis, in Dahlenburg, zusammen mit meiner Zwillingsschwester und meinem sechs Jahre jüngeren Bruder aufgewachsen. Zum „Abschalten“ gehe ich gerne mal ins Fitness-Studio oder raus in die Natur, treffe mich mit Freund*innen oder lese einen Krimi.

Ein neues Gesicht

Als Pastor im Kirchenkreis Burgwedel- Langenhagen bin ich jetzt Vakanzvertreter für Pastorin Jessica Jähnert-Müller während ihrer Elternzeit.

Mit meiner Familie wohne ich in Celle. 1963 bin ich ganz in der Nähe in Langenhagen geboren. Die letzten 18 Jahre war ich Pastor für Führungskräfte und Unter- nehmensleitungen im Haus kirchlicher Dienste. Ich habe ein Faible für die Verbindung von altem Wissen mit neuen Ideen.

Mit einem Team aus Freunden produziere ich in meiner Freizeit aus einer fast 100 Jahre alten Straßenbahn das Youtube-Format „SCHRAMME-derTALK“.

Als Moderator interessiert mich, welche Werte die Menschen antreiben und wie sie mit den Schrammen in ihrem Leben umgehen.
Ich freue mich auf die vielfältigen Begegnungen in der Gemeinde und die Zusammenarbeit mit allen Mitarbeitenden!

Ihr und Euer Pastor Peer-Detlev Schladebusch

Elternzeit

Da wächst etwas. Ja, liebe Freunde unserer St. Nikolaigemeinde, mein Bauch wächst. Manchmal verlaufen unsere Lebenswege mit einer unverhofften Planänderung. Im September erwarten mein Mann und ich unser drittes Kind.

ür ein Jahr verabschiede ich mich dann in die Elternzeit. Pastor Karl-Martin Harms wird mich in vielen Bereichen vertreten. Er ist kein Unbekannter in unserer Gemeinde: Bereits in der Vakanzzeit hat er hier Dienste übernommen. Neben seiner Arbeit als Flughafenseelsorger ist er auch als „Springerpastor“ im Kirchenkreis tätig.

Sicher wird nicht alles in der Vertretungszeit machbar sein und doch wird es weitergehen – mit Gottes Hilfe. Weitere Informationen zur Vertretungssituation werden wir im nächsten Gemeindebrief bekanntgeben.

Ich wünsche Ihnen und Euch eine gute Zeit! Wir werden uns sicher ab und an mit neuem Nachwuchs sehen. Gottes Segen!

Ihre und Eure Pastorin Jessica Jähnert-Müller